BÖNNIGHEIM (ivs) Rekordanmeldungen zum 66. Branchenmeeting der Gütegemeinschaft sachgemäße Wäschepflege e.V.: Noch nie zuvor war das Interesse an der Jahrestagung so groß wie in diesem Jahr. Über 300 Teilnehmer, darunter Gütezeichen-Mitglieder, Partner für Wäschereien und erstmals auch interessierte Nicht-Mitglieder fanden sich unter dem Motto „Eine saubere Sache – gemeinsam zum Erfolg“ am Tagungsort in Fulda ein.
Highlights
Neuer Tagungsort, überarbeitete Konzeption, brandaktuelle Themen, packende Vorträge – mit der Auswahl der Rahmenbedingungen und Themen trafen Vorstand und Geschäftsführung voll ins Schwarze. Die Besucher waren vor allem vom neu konzipierten Marktplatz angetan. Diese Innovation kam mit ihren unterschiedlichen Infoständen ganz den individuellen Bedürfnissen entgegen und bot die Gelegenheit zum ausführlichen Gespräch. Großen Anklang fand auch das diesjährige Schwerpunktthema, die Verfolgung von Textilien mittels RFID-Technik. Viele Wäschereibetriebe sehen sich immer mehr mit dieser Technologie und ihren Möglichkeiten und Herausforderungen konfrontiert. Als ganz besondere Highlights und von den Teilnehmern bestens angenommen, bereicherten die Gastvorträge hochkarätiger Redner die Veranstaltung. Wesentlicher Part für die Teilnehmer war aber auch das Netzwerken: Bei hervorragender Stimmung und bester Versorgung für das leibliche Wohl gab es sowohl am Willkommensabend als auch am Festabend genügend Raum für Gespräche, Diskussionen, Wiedersehen und Kennenlernen, gemeinsam in Erinnerungen schwelgen und in die Zukunft blicken.
Klare Worte und ein Abschied
Letztmalig in seiner Funktion als Erster Vorsitzender der Gütegemeinschaft sachgemäße Wäschepflege e.V. fand Karl-Rainer Dauer klare Worte, was die Zukunft der Gemeinschaft betrifft: „Erklärtes Ziel der Gütegemeinschaft ist es, praxisrelevante und gezielte Informationen an unsere Mitgliedsbetriebe zu transportieren. Zugegebenermaßen haben wir diese in der Vergangenheit oft nicht so erreicht, wie wir es uns wünschten.“ Dauer betonte jedoch, dass die Gütegemeinschaft nach ihren personellen, organisatorischen und strukturellen Veränderungen auf dem besten Weg sei, ihren Mitgliedern einen echten Mehrwert bereitzustellen. Gleichzeitig kündigte Dauer seinen Rückzug aus dem Vorstand an: „Für meine Person heißt es, nach 24 Jahren im Vorsitz des Vorstandes Abschied zu nehmen. Schon altersbedingt, denn die nächste Generation steht bereit und wird sich aus ihrer eigenen Fachkenntnis und Sichtweise heraus mit neuen Ideen einbringen. Ich selbst habe dieses Ehrenamt mit viel Freude begleitet und sehr harmonisch mit den Gremien und Mitgliedern zusammengewirkt.“ Die Geschäftsführung und die Gremien bedankten sich für Dauers langjähriges Engagement und würdigten seine unermüdliche Einsatzbereitschaft für die Belange der Gütezeichen-Betriebe. Zusammen rückten Geschäftsführer Dr. Timo Hammer und stellvertretender Geschäftsführer Andreas Janning den Gemeinschaftssinn der Gütegemeinschaft nochmals in den Vordergrund: „Die Gütegemeinschaft ist dann erfolgreich, wenn sie dabei hilft, dass jedes einzelne Mitglied wirtschaftlich erfolgreich ist.“ Erklärtes Ziel der Führungsspitze ist es, die Gütegemeinschaft fit zu machen für die Zukunft und mit gezielten Maßnahmen den Mitgliedern einen echten Mehrwert an die Hand zu geben. Einen ersten Durchbruch habe man beispielsweise durch den neuen und nun auch mobilen Webauftritt, das nutzerfreundliche Kundenportal, ein neues und zeitgemäßes Lernkonzept der Hohenstein Academy sowie das Bereitstellen von verschiedenen Videos und überarbeiteten Broschüren erzielt. Darüber hinaus stünden weitere Optimierungs-Maßnahmen für die Mitglieder der Gütegemeinschaft an.
Neuwahlen der Gremien
Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Gütegemeinschaft sachgemäße Wäschepflege e.V. fanden turnusgemäß die Neuwahlen der Gremien statt. Zum neuen 1. Vorsitzenden des Vorstandes wurde Holger Großmann (T-TEX Textile Dienste & Mietwäscheservice GmbH, Torgelow) gewählt, nachdem Karl-Rainer Dauer seinen Abschied erklärt und damit sein Amt zur Verfügung gestellt hatte. Neu in den Vorstand gewählt wurden Carsten Börs (Meyer GmbH & Co. KG Wäscherei, Bad Iburg) sowie René Dauer (Busch Textilservice GmbH & Co. KG, Bärenbach). Jürgen Hoffmann (Ahrens Textil-Service, Elmshorn) wurde in seinem Amt als Obmann des Güteausschusses bestätigt. Sabrina Schumann (Ahrens Textil-Service GmbH, Elmshorn), bislang Hospitantin im Güteausschuss, wurde als neues Mitglied in den Güteausschuss gewählt. Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden sowohl Vorstand als auch Geschäftsführung für das vergangene Geschäftsjahr entlastet.
Der neue Vorstand:
Der neue Güteausschuss:
Pressemitteilung ALS PDF