Das Anzeigen dieser Karte stellt eine Verbindung zu Google Servern her. Um diese Karte anzuzeigen muss in den Cookie-Einstellungen die Zustimmung zur Kategorie "Statistiken" erteilt werden. Die Zustimmung dazu kann jederzeit in den Cookie-Einstellungen wiederrufen werden.

29.10.2025

Arbeitsrecht & Nachhaltigkeit (TS11)

Event-Typ:

Seminar

Themenbereich:

Textilpflege / Leasing

Veranstaltungsdatum:

29.10.2025 | 08:30 - 17:00 Uhr
iCal
Zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort:

Hohenstein Forum

Veranstalter:

Hohenstein

Kursnummer:

TS11

Gebühren:

590 € (regulär), 490 € (Gütezeichen-Mitgliedsbetriebe)

Bitte beachten Sie:
Dieser Kurs ist Teil des Zertifikatslehrgangs „Senior Experte Textilservice“. Der Kurs ist aber auch einzeln buchbar.

Alle Infos zum Zertifikatslehrgang

 

Kursbeschreibung:

Eine arbeitsrechtliche Zeitreise durch den Mitarbeiter-Lebenszyklus
Arbeitsrecht begleitet Arbeitgeber und Führungskräfte durch jede Phase des Mitarbeiter-Lebenszyklus (Employee Lifecycle) – von der Personalsuche über die Einstellung bis hin zum Ausscheiden eines Mitarbeiters. In jeder dieser Phasen lauern spezifische arbeitsrechtliche Herausforderungen, die nicht nur rechtliche Risiken bergen, sondern auch erhebliche praktische Konsequenzen für Unternehmen haben können. Ob es sich um diskriminierende Formulierungen in Stellenanzeigen, datenschutzrechtliche Verstöße im Recruiting, unwirksame oder unklare Arbeitsvertragsklauseln beim Onboarding, fehlerhafte Zielvereinbarungen in der Entwicklungsphase, Arbeitszeitverstöße oder Mobbing während der Bindungsphase oder rechtlich problematische Trennungsmaßnahmen beim Austritt handelt – die arbeitsrechtlichen Fallstricke sind vielfältig und oft komplex. Im Seminar nehmen wir Sie mit auf eine spannende Zeitreise durch den Employee Lifecycle. Anhand praxisnaher Beispiele aus jeder Phase beleuchten wir besonders kritische Fallgestaltungen und zeigen Ihnen Lösungsansätze, wie Sie diese Risiken rechtssicher und vorbeugend meistern können.

Leasing im Textilservice
Bei der Beschaffung von Textilien kann die richtige Auswahl der Produkte darüber entschieden, ob es später zu Problemen und Unstimmigkeiten mit den Endkunden kommt. Viel zu oft wird im Vorfeld nicht sauber geklärt, ob sich die Textilien für den vorgesehenen Einsatzzweck eignen. Es gibt zum Beispiel klare Parameter, die zeigen, ob ein Produkt im Textilservice für das Leasing geeignet ist oder nicht. In diesem Modul lernen Sie, worauf Sie beim Einkauf achten müssen, um spätere Probleme zu vermeiden.

Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei
In diesem praxisorientierten Seminarteil erfahren Teilnehmende, wie nachhaltige Prozesse in der gewerblichen Wäscherei umgesetzt werden können. Im Fokus stehen ressourcenschonende Waschverfahren, der effiziente Einsatz von Energie und Wasser, der verantwortungsvolle Umgang mit Waschmitteln sowie innovative Technologien zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks. Ziel ist es, ökologische Verantwortung mit wirtschaftlicher Effizienz zu verbinden und zukunftsfähige Lösungen für den Wäschereialltag zu entwickeln.

Zielgruppe:
Personalverantwortliche sowie Betreibsleiter und Mitarbeiter in der Prozess- und Umweltverfahrenstechnik von gewerblichen Wäschereien.

Referenten:
Dr. Markus H. Ostrop, Dr. Kim Hecht, Katja Hetzer, Johanna Riedel

Gebühren:
490 € (Gütezeichen-Mitgliedsbetriebe)
590 € (regulär)

Unterlagen:
Die Veranstaltungsunterlagen erhalten Sie in Papierform, die Präsentationen in elektronischer Form per Downloadlink (beides ohne Aufpreis).

Hotelbuchung:
Sofern Sie noch ein Hotelzimmer benötigen, können Sie sich direkt an unseren langjährigen Partner business travel Grüter GmbH & Co. KG wenden. Sie erreichen diesen per E-Mail an: reisestelle@grueter-gmbh.de oder telefonisch unter: 05465 312280.



< Zurück zur Suche

Kontaktbüro

Marc Rabah
Telefon: +49 7143 271-512
Nachricht senden
Event-Typ:

Seminar

Themenbereich:

Textilpflege / Leasing

Veranstaltungsdatum:

29.10.2025 | 08:30 - 17:00 Uhr
iCal
Zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort:

Hohenstein Forum

Veranstalter:

Hohenstein

Kursnummer:

TS11

Gebühren:

590 € (regulär), 490 € (Gütezeichen-Mitgliedsbetriebe)