Das Anzeigen dieser Karte stellt eine Verbindung zu Google Servern her. Um diese Karte anzuzeigen muss in den Cookie-Einstellungen die Zustimmung zur Kategorie "Statistiken" erteilt werden. Die Zustimmung dazu kann jederzeit in den Cookie-Einstellungen wiederrufen werden.

30.10.2025

Automatisation & Qualität (TS12)

Event-Typ:

Seminar

Themenbereich:

Textilpflege / Leasing

Veranstaltungsdatum:

30.10.2025 | 08:30 - 17:00 Uhr
iCal
Zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort:

Hohenstein Forum

Veranstalter:

Hohenstein

Kursnummer:

TS12

Gebühren:

590 € (regulär), 490 € (Gütezeichen-Mitgliedsbetriebe)

Bitte beachten Sie:
Dieser Kurs ist Teil des Zertifikatslehrgangs „Senior Experte Textilservice“. Der Kurs ist aber auch einzeln buchbar.

Alle Infos zum Zertifikatslehrgang

 

Kursbeschreibung:

Optimierung des Wassermanagements für die gewerbliche Textilservicebranche sowie deren Zulieferer
Dieser Kursteil fokussiert sich auf alle Fragestellungen rundum Management von Frisch-, Betriebs- und Abwasser in gewerblicher Textilpflege. Es werden Themen für Wasser- und Abwasseranalytik, Prozessmesstechnik, Wasserlaufpläne bzw. Wasserhaushalt im Betrieb und Schadstoffmanagement, in Bezug auf Abwasser und Wasseraufbereitung intensiv diskutiert. Der Kurs wird von Best-Practice-Bespielen und Praxisübungen begleitet.

Im Einzelnen werden folgende Themen innerhalb der Schulung angesprochen:

  • Wasser- und Abwasseranalytik: Was sind die prozesskritischen Stellen für Frisch-, Betriebs- und Abwasser in einer Wäscherei? Welche Prozessanalytik ist sinnvoll? etc.
  • Kennenlernen der branchentypischen Prozessmesstechnik, z.B. Wasserenthärtung, pH, Leitfähigkeit. Hinweise/Erfahrungswerte zur Nutzung und Wartung der Analysegeräte.
  • Vor- und Nachteile der Wasseraufbereitung: branchentypische Anlagen u.a. Wasserenthärtung, Filtrationssysteme und Zusammenspiel der Wasseraufbereitung mit der Prozessmesstechnik.
  • Vernetzte Datenerfassung und Dokumentation
  • Diskussion zur ganzheitlichen Abstimmung der Wasserlaufpläne bzw. des Wasserhaushalts im Betrieb. Strategien zur Protokollierung der Abwasserdaten als Vorlage für internes QM bzw. Diskussion mit den Kontrollbehörden. 

Angewandte Datenanalyse im Qualitätsmanagement der Wäscherei- und Textilindustrie
„Daten sind das Gold des 21. Jahrhunderts“ – deshalb gewinnt die Datenanalyse in allen Bereichen der Industrie immer mehr an Bedeutung. In diesem Teil des Kurses erlernen Sie Grundlagen der Datenanalyse und des Datenmanagements. Die Inhalte orientieren sich an Praxisbeispielen aus dem Qualitätsmanagement von industriellen Wäschereien und Ihren Zulieferern. Die Fallstudien werden innerhalb des Kurses in Excel umgesetzt, zur Demonstration von optimalen Daten- und Qualitätsmanagementkonzepten. Die Verknüpfung von theoretischen Grundlagen und anwendungsorientierten Beispielen versetzt Sie in die Lage, ihre eigenen Daten zu analysieren und gewinnbringend zu nutzen.

Der Kurs beinhaltet u.a. folgende Aspekte als Praxisschulung in Excel/XLStat:

  • Effektives Datenmanagement in Excel - Beispiele zum optimalen Arbeiten mit Qualitätsdaten (z.B. textiler Werterhalt) und Titrationsprotokollen.
  • Grundlegende Begriffe der für die Textil- und Wäschereiindustrie wichtigen Statistikkonzepte. (Deskriptive Statistik in Excel)
  • Zusammenspiel zwischen Daten- und Qualitätsmanagement -Fehlerarten, IST-/SOLL-Zustand und Qualitätsregelkarte. (Statistik im Qualitätsmanagement mit Excel)
  • Ausblick: Potential moderner Datenanalyse (Datascience in der Textil- und Wäschereiindustrie mit dem Excel Add-On XLStat)

Voraussetzungen:

  1. Grundkenntnisse in Excel
  2. Die Nutzung des eigenen Laptops ist zu empfehlen, um die Praxisbeispiele selbst nachvollziehen zu können.

Zielgruppe:
Prozessverantwortliche / Betriebsleiter, leitende Angestellte, Prozess-, Daten- und Qualitätsmanagementbeauftragte, Mitarbeiter in der Prozess- und Umweltverfahrenstechnik in der Wäschereibranche sowie in den Zulieferindustrien (Textil, Waschmittel, Maschinenbau etc.).

Referent:
Dr. Igor Kogut

Gebühren:
490 € (Gütezeichen-Mitgliedsbetriebe)
590 € (regulär)

Unterlagen:
Die Veranstaltungsunterlagen erhalten Sie in Papierform, die Präsentationen in elektronischer Form per Downloadlink (beides ohne Aufpreis).



< Zurück zur Suche

Kontaktbüro

Marc Rabah
Telefon: +49 7143 271-512
Nachricht senden
Event-Typ:

Seminar

Themenbereich:

Textilpflege / Leasing

Veranstaltungsdatum:

30.10.2025 | 08:30 - 17:00 Uhr
iCal
Zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort:

Hohenstein Forum

Veranstalter:

Hohenstein

Kursnummer:

TS12

Gebühren:

590 € (regulär), 490 € (Gütezeichen-Mitgliedsbetriebe)