Das Anzeigen dieser Karte stellt eine Verbindung zu Google Servern her. Um diese Karte anzuzeigen muss in den Cookie-Einstellungen die Zustimmung zur Kategorie "Statistiken" erteilt werden. Die Zustimmung dazu kann jederzeit in den Cookie-Einstellungen wiederrufen werden.

15.10.2026

Nachhaltigkeit & Alternativen von Leder – Kompaktwissen für Fortgeschrittene (503 II)

Event-Typ:

Seminar

Themenbereich:

Sonstiges

Veranstaltungsdatum:

15.10.2026 | 09:00 - 16:45 Uhr
iCal
Zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort:

Hohenstein Forum

Veranstalter:

Hohenstein

Kursnummer:

503 II

Gebühren:

570 €

Kursbeschreibung:
Leder bietet als Werkstoff hohe Nutzbarkeit und eine Vielzahl weiterer Vorteile in zahlreichen Anwendungsgebieten. In unserem Seminar wird dargestellt, warum Leder als natürliches Material synonym für Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit steht. Die verstärkt als „veganes Leder“ deklarierten neueren Materialien ohne fossilen und tierischen Ursprung werden ebenfalls vorgestellt.

Inhalt:

  • Nachhaltigkeit – UN Sustainable Development Goals
    - Umweltschutz, Technologie und Innovation, wirtschaftlicher Erfolg und soziale Verantwortung
  • Ökologie
     - Erdüberlastungstag (Earth Overshoot Day) – Weg von ökologischem Raubbau Ressourcenschonung durch Nutzung von Haut für Leder
    - Langlebigkeit von Leder unterstützt Trend zu Minimalismus in Mode/Textil
    - BCG-Analyse zur Textilwirtschaft, gescheitertes Plastikabkommen Genf
    - Hohenstein-Schadstoffanalytik und OEKO-TEX® LEATHER STANDARD Zertifizierung
    - Chromgegerbtes Leder, wet-blue, Verhinderung von CrVI
    - Aldehydgegerbtes Leder, wet-white, Bisphenole
    - Olivenblattgerbung, wet-green
    - PFAS-Update
    - Austausch fossil-basierter durch natürliche Hilfsmittel
  • Leder-Ersatz-Materialien, „Veganes Leder“ – Begriffserläuterung
    - Vergleichsstudie Leder vs andere Materialien
    - Einschätzung von Performance, Preis-/Leistungsverhältnis und Image bei Alternativen
    - Verschärfte Gesetzgebung zur Bezeichnung von Lederartikeln
    - Strengere Regeln für Produktwerbung mit umweltfreundlich u. biologisch abbaubar
  • Ökonomie
    - Einflussfaktoren für Fleischverzehr und Preisentwicklung bei Häuten
    - Trend zu sinkendem Fleischkonsum in Industrieländern
    - Entwicklung Alternativer Proteine
  • Soziale Verantwortung (CSR)
    - Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
    - Illegales Leder und Bedrohung des Regenwaldes (SWR 10.7.2025)
    - EU Deforestation Regulation
    - Ethik-Täuschung über Produktionsstandards bei Armani

Zielgruppe:
Umwelt- und Sicherheitsbeauftragte, Einkäufer, Verkäufer, Entwickler sowie alle Personen, die mit Leder und dessen Vermarktung befasst sind und an einem fundierten, ganzheitlichen Überblick über diesen Werkstoff interessiert sind.

Kursleitung:
Dr. rer. nat. Manfred Kaußen

Uhrzeit:
09:00 - 16:45 Uhr

Gebühren:
570 €

Unterlagen:
Die Veranstaltungsunterlagen erhalten Sie in elektronischer Form per Download-Link.

Hinweis für die Hotelbuchung:
Sofern Sie noch ein Hotelzimmer benötigen, können Sie sich direkt an unseren langjährigen Partner business travel Grüter GmbH & Co. KG wenden. Sie erreichen diesen per E-Mail an: reisestelle@grueter-gmbh.de oder telefonisch unter: 05465 312280.



< Zurück zur Suche

Kontaktbüro

Marc Rabah
Telefon: +49 7143 271-512
Nachricht senden
Event-Typ:

Seminar

Themenbereich:

Sonstiges

Veranstaltungsdatum:

15.10.2026 | 09:00 - 16:45 Uhr
iCal
Zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort:

Hohenstein Forum

Veranstalter:

Hohenstein

Kursnummer:

503 II

Gebühren:

570 €